Ebenhöh, Horst12 little pieces for string quartetop. 5<medium difficulty> 16 minutes
Score A4 / 22 pages - parts on request!
The handwriting of the score is by the composer's father, Georg Ebenhöh.
The varied short pieces with different degrees of difficulty. An early work that foreshadows later compositional developments.
Score / 22 pages
Ebenhöh, Horst3. Trio für Violine, Kontrabass und Klavier op. 88,2sehr schwer
Für Kontrabass in Solostimmung. Kontrabassstimme redigiert von James Rapport - Lento…accelerando...Allegro moderato - Adagio - Allegro - VivaceDas Werk wurde von dem Berliner Kontrabassisten Michael Bladerer angeregt, der ein Kammermusikwerk mit Kontrabass für seine geplante CD suchte, es aber dann nicht spielte. Der amerikanische Kontrabassist James Rapport nahm sich des Werkes an und redigierte Anfang 2001 die schwierige Solostimme des Kontrabasses gemeinsam mit dem Komponisten, sodass das Werk aus der ursprünglichen Handschrift einen PC-Satz erhielt.
Partitur & 2 Stimmen / 62 Seiten
Ebenhöh, Horst7 Dances for Oboe and Pianoop. 44, 1
<medium difficulty> 8 minutes. U: 1989 Vienna
Moderato (oboe solo) - Allegretto - Allegro - Tempo di Valse - Allegretto - Moderato - Poco allegro
Seven short, dance-like pieces that can be performed without particular difficulty and live out of their movement.
score & part / 21 pages
Ebenhöh, Horst
Atemstücke für Klarinette solo in A op. 104, 1 a-d
Partitur / 6 Seiten
schwer - Spieldauer ca. 8 Minuten.
„ATEMLOS“ – Affanato /„LANGER ATEM“ – Allegretto / Bindungen über mehrere Takte: hier kann der Ausführende beweisen, dass er eine optimale Atemtechnik besitzt./ RUHIGEN ATEMS“ – Adagio bis Andante möglich, mit zahlreichen Viertelton-Glissandis nach oben / „KURZER ATEM“ – Allegro Ein vitales Stück mit „tiefsten Tönen“ (in der Mitte) und „höchsten“ (am Schluss). Und vielen Pausen, die den Eindruck der Kurzatmigkeit vermitteln.
Ebenhöh, HorstChurch songs op. 81,2after texts by Fritz Steiner for baritone and organ 3 organ solo pieces + 9 songs, <s> total duration approx. 25 minutes ;score and part-set / 61 pages
Ebenhöh, HorstKonvokation für Kammerorchester, op. 62,2Bes.: Ob, Hr, Klav, Schlgz, Streicher (mind.55331)<schwer> 17 Min.; 3 Sätze in einem ohne Pause U: 1984 WienPartitur A4 / 123 Seiten
Solistisch spielende Instrumente werden zusammengerufen zu gemeinsamem Musizieren. Es entsteht ein sehr unterschiedlich dichtes Klangbild. Motivlich fassbare Gebilde herrschen vor. Dem Klavier kommt keine größere Bedeutung zu als den anderen Instrumenten. Erwiesen gutes Publikumsstück.
AZ, 1.12.1984:...ein funkelnagelneues Stück aus der Werkstatt Horst Ebenhöhs, eines unserer Besten (was sich allmählich herumsprechen möge): „Konvokation“. Ein ungemein frisches, lebensvolles „Zusammenrufen der Stimmen“, von rhythmisch starken Kräften getrieben. Tradition und Kompositionsweisen der neueren Zeit fließen zwanglos zusammen, lassen expressive Melodiebögen erstehen; prickelnd und elektrisierend, mit - bei aller Ökonomie - vielen Details werden aus einem kleinen Apparat (Streicher, wenige Bläser, Schlagwerk, Klavier) die apartesten Effekte geholt...
NEUES VOLKSBLATT, Linz, 5.12.1984:Ebenhöhs „Konvokationen“ für kleines Orchester op.62/2 in einem Satz ist in sich durch drei Satzbezeichnungen gegliedert. Zerbe nahm das dynamisch reich schattierte Werk durchsichtig und leicht und erzielte mit dem Kammerorchester ein gutes Einvernehmen. Perfekte Diminuendi im Andante-Teil trugen das Stück ins Elegische, im schnellen Schluss schlug die Stimmung jedoch wieder auf humor- und schwungvoll um.
OBERÖSTERREICHISCHES TAGBLATT, Linz, 6.12.1984:Den Beginn aber machte eine recht unkonventionelle „Konvokation“ für kleines Orchester in einem Satz von Horst Ebenhöh, die den jungen Leuten auf den Leib geschrieben schien. Das originelle Stück wurde mit spürbarer Lust gespielt.
Ebenhöh, HorstCycle for HarpsichordC major op. 51,3<heavy> 19 minutesAllegretto - Andante, molto moderato -Allegro - Moderato - Allegretto - Vivo-VivaceA concert work composed "tonally" for the harpsichord. The composer does not wish any interpretation on the piano.24 pages
Ebenhöh, HorstCycle for Viola and Pianoop. 19, 1
<s> 18 minutes U: 1974 Vienna; ORF production
Allegro - Adagio con tempi diversi - Prestissimo -Lento, Intermezzo for voices - Allegro molto
An extremely vital and varied concert piece!
Score and part / 39 pages.
Ebenhöh, Horst
Extrakt für Violoncello solo op. 66, 2
Das im Jahr 1985 geschriebene “Konzert für Violoncello und kleines Orchester wurde 1988 von Ricardo Bru in einem Konzert im Großen Sendesaal des ORF öffentlich uraufgeführt. Die Darbietung gelang hervorragend, sodass der Mitschnitt wie eine Produktionsaufnahme gewertet werden konnte und auch ein Teil der ORF-CD „edition zeitton“ (Nr. 250) geworden ist.
Im Auszug („Extrakt“) für Solocello, op. 66, 2 wird Musik aus dem ersten Satz des Violoncellokonzertes op. 66 vorgestellt, formatisiert auf Solocello, wobei die ersten Dutzend Takte unverändert, d.h. ident sind mit der originalen Solostimme. Der Beginn liegt in der sonoren tiefen Lage, der Mittelteil bietet mehr Bewegung und bedient auch die hohen Lagen des Instruments. Am Ende blendet die Musik - pizzicato - langsam aus, nicht ohne durch ein unüberhörbares sforzato den Schlusspunkt zu setzen.
Partitur A4 / 3 Seiten
Ebenhöh, HorstFour Bagatelles for Clarinet E flat soloop. 104,4<Difficult> ca. 8 minutes U: 2007 Vienna CD "Klarinettenklang CD".Moderato - Presto scherzando - Poco adagio, tranquillo - AllegroVaried solo pieces for clarinet in E-flat.Voice / 7 pagesPresentation of all registers of the E-flat clarinetModerato: Bagatelle with great contrasts. Presto scherzando: Minischerzo with short and simple "trio". After the repetition 5 bars coda and ending without ritardando. Poco adagio, tranquillo: With long notes given time to develop and to trace subtle differences in volume. Allegro: For this movement, parts of the solo part of the Clarinet Concerto op.94 (from its first movement) were used. The "Intermezzo for bass clarinet solo op. 104, 5" also resembles this Allegro in notated form over large parts and is suitable for tonal comparisons between E-flat and bass clarinet.
Ebenhöh, HorstZwillingsspiel für Violine und Altsaxophon (Es) - op. 91,2
2 Stimmen / 10 Seitensehr schwer - Spieldauer ca. 5 Minuten.
Eine Geigerin und ein Saxophonist erwarten Zwillinge. Was liegt näher, als sich dieser ungewöhnlichen Instrumentenkombination zu nähern und dabei manchmal ungewöhnliche Spielarten zu verwenden? Während des Entstehens des kurzen Werkes wurde Bedacht genommen auf versetzte Wendemöglichkeiten der beiden Instrumente, sodass dem fortlaufenden musikalischen Fluss kein Abbruch getan werden muss. Außergewöhnlich schwieriges Werk,
Ebenhöh, HorstHaiku and short poems for medium voice and pianoop. 92.1 and 92.21. Ein Haiku (Horst Ebenhöh)2. O, ö, ü, a, au (Horst Ebenhöh)3. Wie bedeutsam sind wir (Horst Ebenhöh)4. Du solltest alles versuchen (Horst Ebenhöh)5. Die weissen Wölkchen (Winfried Bauernfeind) 6. Ich malte (Fritz Steiner)7. Mein Kater (Horst Ebenhöh)8. Die Seele tastet nach (Ernst Schönwiese)9. Vergiß, was du gesehen (Ernst Schönwiese)10. Hungrige Krähen (Edith Sommer)11. Sei wie du denkst (Horst Ebenhöh)12. Ein Ton (Horst Ebenhöh)13. Die Prim (Horst Ebenhöh)14. Die reine Quint (Horst Ebenhöh)15. Ich kann‘s nicht fassen (Horst Ebenhöh)16. Kleine Septim (Horst Ebenhöh)17. Die große Septim (Horst Ebenhöh)18. Lasse dich treiben (Horst Ebenhöh)medium voice, pianoPerforming score / 25 pages
Ebenhöh, HorstIntermezzo for bass clarinet soloop. 104, 5<difficult> single movement / 2-3 minutes U: 2007 ViennaSolo piece for study and concert. Based on parts of the 1st movement from the Clarinet Concerto op.94, but not identical with it (compare also the 4th piece - Allegro - from op.104, 3!).Part / 2 pagesWithout own tempo indication. The "Intermezzo" can be performed rhapsodically, although the thrusting sixteenth-note sequences from the beginning and end must be considered rhythmically exact notation. They can be found again (extending over 17 bars) in the 4th part of the "Bagatelles for Clarinet in E-flat solo (op. 104/, ) and are also based on the solo part of the 1st movement of the Clarinet Concerto op. 94. The most serious difficulties occur in the - mostly tied - duodecimal leaps. Instruments with a "bass key" probably have a somewhat easier time achieving a satisfactory result in the duodecimal passages. As one can hear on the present CD: it succeeds even without the mentioned "octave flap". In this piece, the bass clarinet and its player show much success in what had initially been considered unfeasible.
Ebenhöh, HorstInventionen für Kontrabass op. 27,2
Für Kontrabass in Solostimmung. schwer
Vivace - Lento - Vivace corrente leggiero - Poco adagio - Presto risoluto
Die frühe Opuszahl des 2001 entstandenen Werkes wird an Stelle eines verschollenen Werkes „Inventionen für Kontrabass und Klavier“ verwendet, der Komponist beließ die einstige Bezeichnung „Inventionen“, formal kann man das kurzweilige Werk auch als Sonatine ansehen. Angeregt wurde die Kompositionen vom amerikanischen Kontrabassisten James Rapport.
Stimme / 10 Seiten
Ebenhöh, HorstJohann Pachelbel with ten variations
Theme & 2 variations: J. Pachelbel, 8 variations by Horst Ebenhöh.
Easy to moderately difficult work, mostly "in the old style". Also suitable for organ with short octave.
12 pages
Ebenhöh, HorstMusic for Piano and Orchestraop. 13, 1<s> 20 minutes U: 1968 ViennaVivace - Adagio - Allegro - Lento - PrestoNot a piano concerto! Only the fast movements are concertante, in the slow ones the piano is integrated into the orchestra. The work attracted great attention at its premiere.Score only / 91 pages.Parts on request!
Ebenhöh, HorstNarrative for Orchestraop. 107, 2Single movement 9 minutes U: 12.12.2004 Vienna KH, Mozartsaal.Composed for the 20th anniversary of the Vienna TU Orchestra. The movement has a strong motivic character and is suitable for a concert opening.score and parts / 122 pagesscore / 50 pages
Ebenhöh, HorstNarrative for six brass instrumentsop. 90, 1
8 minutes
In this “narrative”, each of the six instruments can be heard in its own way. Not extremely difficult.
Score and 6 parts / 24 pages
Ebenhöh, HorstVariations in the old style on a theme by Franz Schubert op. 2a
<very difficult> 11 minutes, U: 1952 Vienna
The theme from the German dances is varied in many ways. At the end of the tonal, technically difficult work, motifs from several variations come together and prepare a thematic conclusion in the spirit of Schubert.
Piano solo
19 pages
Ebenhöh, HorstOld Style Variations on a Theme by Franz Schubert
for piano 4 hands op. 2b
medium difficult 11 minutes U: 1988 Vienna
This is the easier four-handed version of the work of the same name for two hands.
The theme from the German dances is varied in many ways. At the end of the tonal work, motifs from several variations come together and prepare a thematic conclusion in the spirit of Schubert.
Piano solo
Score / 28 pages
Ebenhöh, Horst„Phyleus“ – Solo für Englischhorn oder Oboe, op. 14 a<ms> 5 Minuten U: 2000 WienEine kurze Passage, der Person des Phyleus zugeeignet, für Englischhorn solo aus dem szenischen Werk „HERKULES“ nach Friedrich Dürrenmatt.Partitur / 2 Seiten
€10.50*
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...