Guise Jean François deOctet for stringsOp. 23, number 3The “Octet for Strings” presented here can be realized by two string quartets as well as by a string orchestra.In general, the two groups should be set up separately from each other so that the chamber music structure is not only perceptible to the audience acoustically, but also optically.It is also highly recommended that the piece, regardless of the line-up, be conducted during rehearsals and performances.Jean François de Guise2x 1st violin / 2x 2nd violin / 2x viola / 2x violoncelloScore and parts / 211 pages
Pohle, DavidStreichoktett, C-Dur (1650) – Sonata a 8 - Nr. 5 der Reihe: Kasseler Hofkapelle – 4 Vl, 2 Va, 2 Vc, B.c.Partitur & 10 Stimmen / 41 SeitenNr. 5 der Reihe: »Instrumentalmusik der Kasseler Hofkapelle im 17. Jahrhundert« Als Handschrift vorhanden bei der Uni-Bibliothek Kassel, Handschriften-Abteilung, Sign.: 2° Ms.Mus. 60gDas Werk - ursprünglich für die Besetzung mit 2 Violinen, 5 Violen und Basso (unbeziffert) geschrieben - wird als Partitur mit 10 Stimmen (4Vl,2Va,2Vc,B.c.) in heute gebräuchlichen Schlüsseln herausgegeben.
Schuberth, CarlStreichoktett mit Kb, E-Dur, op. 23 (1848) – Ottetto pour 4 violons, 2 altos, violoncelle et contrebassePraktische Neuausgabe nach der Erstausgabe im Verlag Schuberth & Co, Hamburg, [1848], PN 1189: > OTTETTO pour 4 Violons, 2 Altos, Violoncelle et Contrebasse (ou deux Violoncelles), composé et dédié à son ami le Docteur Nicolas Scharbau par Charles Schuberth, premier Violoncelle de S.M. l´Empereur de toutes les Russies etc., etc. <4 Vl, 2 Va, Vc, Kb oder 2 VcPartitur & 8 Stimmen / 198 SeitenPartitur / 86 Seiten8 Stimmen / 112 Seiten
Spohr, LouisDoppelquartett Nr. 1, d-Moll, op. 65 (1823) –Doppel-Quartett für 4 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli –Repirnt der Ausgabe: « Nach dem Neudruck von 1845 revidiert und herausgegeben von Eugen Schmitz – BA 2303 / Bärenreiter-Verlag»4 Vl, 2 Va, 2 Vc (2 Streichquartette)Partitur & 8 Stimmen / 120 Seiten