Ausgabenvariante:
Orgelpartitur und Gesangsstimmen
Anton BrucknerAve Maria
Motette für Chor und Orgel
Bearbeitet von Franz Kreuzlinger
Sopran, Alt, Tenor, Bass, Orgel
Orgelpartitur / 5 Seiten
Chor/ 4 Seiten / 30 Stimmen
Weitere Chorpartituren können Sie gerne zusätzlich zur Orgelpartitur und den anderen 30 Chorpartituren bestellen.
Anton Bruckner
Drei gregorianische Motetten
für Chor a capella
Bearbeitet von Franz Kreuzlinger
In vielen Chorwerken Anton Bruckners findet sich eine große Nähe zum gregorianischen Choral. Es sind einige Bearbeitung aus Bruckners Hand überliefert, die dem ursprünglichen Choral eine Generalbass- bzw. Orgelbegleitung hinzufügen. Diese hat Franz Kreuzlinger nun zu vierstimmigen Sätzen ausgearbeitet. Nicht nur für Kirchenchöre, welche die großen Motetten nicht realisieren können, ist diese kleine Sammlung eine sinnvolle Ergänzung des Repertoires mit lateinischen Motetten.
Sopran, Alt, Tenor, Bass
Chorpartitur / 4 Seiten / Mindestabnahme 16 Stimmen
Anton BrucknerAve Maria
Motette für Chor und kl. Orchester
Bearbeitet von Franz Kreuzlinger
Partitur und Stimmen/ 32 Seiten
Chorpartitur/ 4 Seiten / 30 Stimmen
Weitere Chorpartituren können gerne zusätzlich zu Partitur, Stimmen und den 50 Chorpartituren bestellen.
Anton BrucknerAve Maria
Motette für Chor und Orchester
Bearbeitet von Franz Kreuzlinger
Partitur und Stimmen/ 43 Seiten
Bei den Streichern wird eine Mindestbesetzung von 4-4-3-3-1 geliefert.
Chorpartitur/ 4 Seiten / 50 Stimmen
Weitere Chorpartituren können gerne zusätzlich zu Partitur, Stimmen und den 50 Chorpartituren bestellen.
Bach, Johann SebastianZwei Sterbechoräle„Liebster Gott, wenn werd’ ich sterben“„Wenn mein Stündlein verhanden ist“für 1 Violoncello und ChorBearbeitet von Robert M. ZeziliusDie beiden Sterbechoräle werden hier, nur von einem Cello begleitet zu einem eindrucksvollen Diptychon, das zwischen Todesahnung und Erlösungswunsch wechselt.
Chor / 6 Seiten / Violoncello / 2 Seiten
Es wird eine Cellostimme und die bestellte Anzahl an Chorpartituren geliefert.
Becker, Albert
Weihnachtsmotette
für Chor und Orchester
Bearbeitet von Franz Kreuzlinger
Weihnachtsmotette unter Verwendung des Chorals „Vom Himmel hoch“ von Martin Luther: Franz Kreuzlinger ließ der überaus populären und gut realisierbaren Weihnachtsmotette einen eigenständigen Orchesterpart angedeihen, der den schlichten Chorsatz zu einem chorsymphonischen Kleinod werden lässt und ist eine lohnende Ergänzung eines jeden weihnachtlichen Konzertes.
Chorpartitur / 5 Seiten // Partitur / 14 Seiten // Stimmen / 18 Seiten
Geliefert wird eine Partitur, ein Stimmensatz und 20 Chorpartituren.Zusätzliche Chorpartituren bitte Extra bestellen
Humperdinck Engelbert
Abendsegen aus der Oper «Hänsel und Gretel»
für 4stimmigen Chor a capella(ad lib. mit Begleitung eines kleinen Orchesters)
Bearbeitet von Franz Kreuzlinger
Engelbert Humperdincks «Abendsegen» aus der Märchenoper «Hänsel und Gretel» gehört sicher zu den populärsten Werken, nicht nur in der Weihnachtszeit. Franz Kreuzlinger gelang es, die Originalfassung in einen vierstimmigen, leicht ausführbaren Chorsatz zu übertragen, ohne die reiche Harmonik und feine Kontrapunktik stark reduzieren zu müssen.Die Neufassung ist sowohl durch einen Chor a capella oder mit Begleitung eines kleines Orchesters ausführbar.Die Fassung eignet sich besonders für den Gebrauch in Jugend, Laien- oder Schulorchestern.
Siehe auch auf YouTube: Franz Kreuzlinger
Chorpartitur / 2 Seiten // Partitur / 5 Seiten // Stimmen / 11 Seiten
Geliefert wird eine Partitur, ein Stimmensatz und 16 Chorpartituren.Zusätzliche Chorpartituren bitte Extra bestellen
Kreuzlinger Franz
Alles meinem Gott zu Ehren
Für Chor a capella
Die Kanon-Intonation kann als feierliche Intonation zum Loblieb „Alles meinem Gott zu Ehren“ gesungen werden. Zudem ist in der Ausgabe eine Überstimme zur 3. Strophe enthalten, die auch ohne Orgel vierstimmig realisiert werden kann.
Chorpartitur / 3 Seiten / Mindestabnahme 16 Stimmen
Kreuzlinger Franz
Psalm 121
Für Chor und Orgel
Die Vertonung des Psalm 121 ist Teil eines deutschen Messproprium nach Psalmentexten. Über einen sich ständig wiederholenden Akkord in der Orgel breitet der Chor eine Kanonstruktur aus.Trotz seines kontrapunktischen Anspruchs ist die Vertonung auch für Laienchöre gut realisierbar.
Chorpartitur / 4 Seiten / Mindestabnahme 16 Stimmen
Kreuzlinger Franz
Sieben Strophen zum Choral „O Haupt voll Blut und Wunden“
für Solo-Sopran, Solo-Bariton und Chor a capella
Text: Paul Gerhardt (1607-1676)Musik: Hans Leo Haßler (1564-1612)bearbeitet von Franz Kreuzlinger
Chorpartitur / 11 Seiten / Mindestabnahme 16 Stimmen
Kreuzlinger Franz
Ave Maria siciliana • Sizilianisches Ave Maria
1. für Chor und Orgel2. für Singstimme und Orgel3. für Chor und Streicher
Das sogenannte „Sizilianische Ave Maria“ entstand in einem Zyklus aus italienischen Weihnachtslieder. In einem gemäßigten modernen Tonfall wird der eindrucksvolle Text des Ave Maria kontrapunktisch über den Cantus firmus des Liedes „O sanctissima“ (dt. „O du fröhliche“) gelegt, das auch im kurzen Intermezzo zwischen den beiden Strophen wie aus der Ferne, von Engeln gesungen erklingt.
1. für Chor und Orgel / 5 Seiten / Es werden die Anzahl der bestellten Chorstimmen geliefert. Mindestabnahmemenge der Chorstimme: 16 Ex.2. für Singstimme und Orgel / 3 Seiten / Es werden 2 Ausgaben geliefert3. für Chor und Streicher / 16 Seiten / Es werden die Anzahl der bestellten Chorstimmen plus 1x Partitur plus 1x Stimmensatz geliefert. Mindestabnahmemenge der Chorstimme: 16 Ex.
Siehe auch auf YouTube: Franz Kreuzlinger
Kreuzlinger Franz
Spaß-O-dien
Für Chor
Diese Sammlung zotiger Gaudi-Lieder entstand weiland für ein geselliges Singen bei einer Geburtstagsfeier. Ergänzt werden die drei Evergreens durch eine launige Neuvertonung des Ringelnatz-Gedicht.
Chorpartitur / 7 Seiten / Mindestabnahme 16 Stimmen
Zezilius, Robert M.Die Gedanken sind frei
für Chor a capella
Kaum ein Volkslied ist so zeitlos gültig wie das vermutlich kurz vor der französisches Revolution veröffentlichte Lied „Die Gedanken sind frei“. Im Geiste der spätromantischen Chormotetten ist dieser durchkomponierte Satz aus der Feder von Robert M. Zezilius entstanden, der sich in allen Strophen eng an dem inhaltlichen Gehalt des Textes orientiert.Sopran, Alt, Tenor, BassChorpartitur / 5 Seiten / Mindestabnahme: 20 Ex.
2,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...