Carl Friedrich AbelStreichquartettNr. 3, Es-Dur, op. 8 Nr.3 für 2 Violinen, Viola und VioloncelloReprint der Ausgabe: «Streichquartett in Es dur, Op. 8 III» Leipzig : Breitkopf & Härtel, Collegium musicum Nr. 61 (c1935)4 Stimmen / 16 Seiten
Nikolai AfanassieffStreichquartett "Le Wolga"
a-Moll (1860) für 2 Violinen, Viola und VioloncelloNeuausgabe nach der Ausgabe: «Le Wolga - Quatuor pour deux Violons, Viola et Violoncelle compos par Nicolas Afanassieff» – Leipzig : chez Bartolf Senff [c1866]Format: A4Partitur & 4 Stimmen: 75 SeitenPartitur: 31 Seiten4 Stimmen: 44 Seiten
Albéniz, IsaacGranada ⁕ Cádiz ⁕ Tango3 Klavierstücke
aus Opus 47 (1886) und 165 (1890) für 2 Violinen, Viola und VioloncelloIsaac Albéniz (1860-1909) galt zu Beginn seiner pianistischen Laufbahn als Wunderkind. Nach einem abenteuerlichen, rastlosen Leben ließ er sich schließlich in Paris nieder. Als Mitbegründer eines spanischen Nationalstils verbindet er in seiner Musik folkloristische Elemente mit einem virtuosen Klaviersatz. Besonders die beiden bekannteren Klavierzyklen Suite espagnole (Opus 47) und España (Opus 165) zeigen in folgenden Charakterstücken Albéniz Liebe zu seiner Heimat: Opus 47: Granada (Serenata), Cataluña (Curranda), Sevilla (Sevillana), Cádiz (Saeta), Asturias (Leyenda), Aragón (Fantasia), Castilla (Seguidillas), Cuba (Notturno)Opus 165: Prélude, Tango, Malagueña, Serenata, Capricho Catalán, ZortzicoViele seiner Stücke wurden schon zu seinen Lebzeiten bis heute für Gitarre transkribiert.Für vorliegende Bearbeitung wurden die Sätze Granada, Cádiz und Tango, das wohl berühmteste Stück des Komponisten, ausgewählt.
Für Streichquartett bearbeitet von Claus-D. Ludwig
für 2 Violinen, Viola und VioloncelloPartitur & 4 Stimmen / 33 Seiten
Albéniz, IsaacSerenata ⁕ Capricho Catalán ⁕ Zortzico3 Klavierstücke
aus Opus 165 (1890) für 2 Violinen, Viola und VioloncelloIsaac Albéniz (1860-1909) galt zu Beginn seiner pianistischen Laufbahn als Wunderkind. Nach einem abenteuerlichen, rastlosen Leben ließ er sich schließlich in Paris nieder. Als Mitbegründer eines spanischen Nationalstils verbindet er in seiner Musik folkloristische Elemente mit einem virtuosen Klaviersatz. Besonders die beiden bekannteren Klavierzyklen Suite espagnole (Opus 47) und España (Opus 165) zeigen in folgenden Charakterstücken Albéniz Liebe zu seiner Heimat: Opus 47: Granada (Serenata), Cataluña (Curranda), Sevilla (Sevillana), Cádiz (Saeta), Asturias (Leyenda), Aragón (Fantasia), Castilla (Seguidillas), Cuba (Notturno)Opus 165: Prélude, Tango, Malagueña, Serenata, Capricho Catalán, ZortzicoViele seiner Stücke wurden schon zu seinen Lebzeiten bis heute für Gitarre transkribiert.Für vorliegende Bearbeitung wurden die Sätze Serenata, Capricho Catalán und Zortzico ausgewählt.
Für Streichquartett bearbeitet von Claus-D. Ludwig
für 2 Violinen, Viola und VioloncelloPartitur & 4 Stimmen / 25 Seiten
Albéniz, IsaacSevilla Asturias 2 Klavierstücke
aus Opus 47 (1886) für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Isaac Albéniz (1860-1909) galt zu Beginn seiner pianistischen Laufbahn als Wunderkind. Nach einem abenteuerlichen, rastlosen Leben ließ er sich schließlich in Paris nieder. Als Mitbegründer eines spanischen Nationalstils verbindet er in seiner Musik folkloristische Elemente mit einem virtuosen Klaviersatz. Besonders die beiden bekannteren Klavierzyklen Suite espagnole (Opus 47) und España (Opus 165) aus dem Jahre 1890 zeigen in folgenden Charakterstücken Albéniz Liebe zu seiner Heimat: Opus 47: Granada (Serenata), Cataluña (Curranda), Sevilla (Sevillana), Cádiz (Saeta), Asturias (Leyenda), Aragón (Fantasia), Castilla (Seguidillas), Cuba (Notturno)Opus 165: Prélude, Tango, Malagueña, Serenata, Capricho Catalán, ZortzicoViele seiner Stücke wurden schon zu seinen Lebzeiten bis heute für Gitarre transkribiert.Für vorliegende Bearbeitung wurden die Sätze Sevilla und Asturias ausgewählt.
Für Streichquartett bearbeitet von Claus-D. Ludwig
für 2 Violinen, Viola und VioloncelloPartitur & 4 Stimmen / 37 Seiten
Albrechtsberger, Johann Georg6 Fugen(original für Orgel)für 2 Violinen, Viola und Violoncello
Für Streichquartett bearbeitet von Claus-D. Ludwig
2Vl, Va, VcPartitur & 4 Stimmen / 52 Seiten
Albrechtsberger, Johann Georg
Sechs Streichquartette, in A, d, G, c, F, B, op. 21, Nr. 1-6 (c1803) –«Six Quatuors pour Deux Violons, Alto et Violoncelle composés par ...» – Reprint der Ausgabe: Wien : au Bureau d´Arts et d´Industrie, PN:174, c1803
2 Vl, Va, Vc4 Stimmen / 68 Seiten
Amon, Johann AndreasDrei Bläserquartette, in C-Dur, F-Dur, B-Dur, op. 92 (1828)«Trois quatuors concertans pour Hautbois, Violon, Alto & Violoncelle... La partie du hautbois peut être remplacée par une flûte ou un violon.» –Reprint der Ausgabe: Bonn et Cologne : chez N. Simrock, PN 2337, c1828Oboe/Flöte/Violine, Vl2, Va, Vc5 Stimmen / 64 Seiten
Arensky, Anton S.
6 Stücke für Kinder [6 детских пьес / 6 detskikh p‘yes]
Opus 34 (original für Klavier vierhändig) (1894)
für 2 Violinen, Viola und Violoncello
2Vl, Va, Vc
Partitur & 4 Stimmen / 32 Seiten
Arensky, Anton S.
6 Stücke in Kanonform[6 пьес в канонической форме]6 p‘yes v kanonicheskoy forme
Opus 1 (1881)
(original für Klavier)
für 2 Violinen, Viola und Violoncello
2Vl, Va, Vc
Partitur & 4 Stimmen / 30 Seiten
Arriaga, Juan Crisóstomo deDrei Streichquartette Nr. 1—3, d-Moll, A-Dur, Es-Dur (1822) – «Tres cuartetos, para dos violines, viola y violoncello ...compuestos por J. C. de Arriaga » – Edel-Faksimile der Ausgabe: Bilbao : Verlag Casa Dotesia, PN: 4, c1910, 3. Auflage2Vl, Va, Vc4 Stimmen / 100 Seiten
Auber, Daniel Francois EspritOvertüre zur Oper „Fra Diavolo“ (1830) – Arrangée en Quatuor par Ferdinand Gasse (1780 – nach 1840) – Neuausgabe auf der Grundlage des Erstdrucks Paris, 1832, Troutenas (P.Nr. 404)2 Vl, Va, VcPartitur & 4 Stimmen / 41 Seiten
Avison, CharlesConcerti für Streicher Nr. 7-12, in: Es, B, c, F, A, D,, op. 9, (1766)«Twelve Concertos (Divided into two Sets) / For two Violins, one Alto-Viola and a Violoncello .....»Reprint der Ausgabe: London : Printed for the Author and Sold by R. Bremner in the Strand ... / MDCCLXVIVl 1, Vl 2, Va, Vc4 Stimmen im Umschlag / 56 Seiten
Bach (Bückeburg), Johann Christ.Streichquartette Nr. 1-3, Es, B, A-Dur, op. 1, Nr. 1-3 – «Six Quatuors; Livre I (n° 1-2-3 ) » – Reprint der Ausgabe: Paris : Maurice Senart, Livre 1, PN E.M.S.4776-5355, c1922, Hrsg.: Louis Duttenhofer2 Vl, Va, Vc4 Stimmen im Umschlag / 32 Seiten
Bach (Bückeburg), Johann Christ.Streichquartette Nr. 4-6, Es, B, A-Dur, op. 1, Nr. 4-6 – «Six Quatuors; Livre I (n° 4-5-6 ) » – Reprint der Ausgabe: Paris : Maurice Senart, Livre 1, PN E.M.S.4776-5355, c1922, Hrsg.: Louis Duttenhofer2 Vl, Va, Vc4 Stimmen im Umschlag / 32 Seiten
Bach, Johann Sebastian13 Choralvorspiele für Streichquartett aus dem „Orgelbüchlein“
Das Orgelbüchlein von Johann Sebastian Bach (1685-1750) ist eine Sammlung von 46 Choralvorspielen, die vermutlich aus seiner Weimarer Zeit stammen.
2Vl, Va, Vcarrangiert von Claus-D. Ludwig.
Partitur & 4 Stimmen / 36 Seiten
Bach, Johann SebastianFünf Chorfugen für Streichquartett
Für Streichquartett bearbeitet von Claus-D. Ludwig
aus der Kantate BWV 131, den Motetten BWV 225, 226, 230 und der Messe in h-Moll BWV 232
2Vl, Va, Vc
Partitur & 4 Stimmen / 47 Seiten
Bach, Johann SebastianSuite No. 2, h-Moll (1738/39) für Querflöte, Violine, Viola und Violoncello(ursprünglich für konzertante Querflöte und Streicher) BWV 1067Querflöte, Vl, Va, Vcarrangiert von András von Tószeghi.Partitur & 4 Stimmen / 50 Seiten
36,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...