Damke, Berthold1. Trio für Klavier, Violine und Violoncello, op. 42
Neuausgabe nach der Vorlage « Trio pour piano, violon et violoncelle par Berthold Damcke. Oeuv. 42» – Paris : S. Richault, [1861] – Imp: Jannot rue Bellefond 19 – PN: 13460 R
Vl, Vc & KlavierKlavierpartitur & 2 Stimmen / 101 Seiten
Damke, Berthold2. Trio für Klavier, Violine und Violoncello, B-Dur, op. 48
Neuausgabe nach der Vorlage «2e Trio pour piano, violon et violoncelle, composé par Berthold Damcke. Oeuv. 48» – Paris : S. Richault, [1863] – Imp: AROUY rue St. Honoré 67 – PN: 13705 R
Vl, Vc & KlavierKlavierpartitur & 2 Stimmen / 131 Seiten
Chamber Works
CD 1Piano Trio No. 2 op. 48 in G minor – 34'50»La Demande«. Allegro caractéristique for Piano op. 16 – 6'29Cello Sonata op. 43 in D major – 25'14
CD 2Piano Trio No. 1 op. 42 in E major – 29'30»La Veillée«. Pastorale op. 38 for Violin & Piano – 4'48»Les Saisons«. Quatre Pièces caracteristiques pour le piano op. 30 – 16'05Deux Morceaux de Salon op. 39 for Cello & Piano – 11'10
T.T.: 128'38Pianotrio Then-Bergh – Yang – SchäferIlona Then-Bergh, ViolinWen-Sinn Yang, VioloncelloMichael Schäfer, Piano
Fesca, AlexanderKlaviertrio Nr. 2, e-Moll, op. 12 (1841) –
Neuausgabe nach der Vorlage: «Second grand Trio pour Piano, Violon et Violoncelle composé et dédié à son ami Mr. Joseph Lidel à Londres» – Leipzig: H.Litolff (Collection Litolff), 1841
Pf, Vl, VcKlavierpartitur & 2 Stimmen / 65 Seiten
Fesca, AlexanderKlaviertrio Nr. 5, h-Moll, op. 46 (1845) – «Cinquième grand Trio pour Piano, Violon et Violoncelle composé et dédié pour son ami H.C. Hustedt, Membre de la Chapelle de S.A. le Duc de Brunswick» – Reprint der Ausgabe: Braunschweig: Henry Litolff, 1845Pf, Vl, Vc3 Stimmen / 60 Seiten
Godard, BenjaminKlaviertrio Nr. 2, F-Dur, op. 72 (1884) –«2e Trio en fa pour Piano, Violon et Violoncelle» – Reprint der Ausgabe: Paris : A. Durand & fils, PN: D.S.et Cie 3147, c1884Pf, Vl, VcPf-Partitur & 2 Stimmen / 86 Seiten
Guise Jean François de
Humble Trio for Violin, Cello and Piano
op. 25, Nr. 16
Einfach oder bescheiden, wie es das englische Wort „humble“ beschreibt, ist das Trio nur in seinem Beginn. Langsam baut, mit großer Linie im Cello, das Stück auf, mündet dann jedoch abrupt in einem furiosen Teil, der schließlich, dieses Mal von der Violine gespielt, wieder zum ersten Tempo zurückfindet, um dann wieder ins Nichts zu verschwinden. Die allerletzte Passage hat aber das Klavier allein. Jedes der drei Instrumente übernimmt also einen Teil solistisch und die klassische Trioformation spielt nur im Mittelteil, was dieses Trio wohl zu einem Unikat werden lässt.Die leise, sehr durchsichtige Komposition von Jean François de Guise, die von den Spielern ein hohes Maß an Musikalität und Klangkunst fordert, geht, obwohl freitonal, ins Ohr und überfordert auch, ein, in der „Neuen Musik“ unbewandertes Publikum, nicht sonderlich. Dieses Trio wurde 2015 für ein britisches Klaviertrio komponiert und sollte als Zugabe fungieren. Wohl auch deshalb wählte der Komponist eine so knappe Form. Aber, die 3:30 min. sind hörenswert und eignen sich jederzeit dazu, mit anderen Werken zu Gehör gebracht zu werden.
Violine, Violoncello, Klavier
Partitur & 3 Stimmen / 17 Seiten
Guise Jean François de
Klaviertrio für Violine, Violoncello und Klavier
op. 25, Nr.11
Jean Francois de Guise wurde am 15.05.1970 geboren. Er erhielt seinen ersten musikalischen Unterricht 1976 im Fach Blockflöte. Ab 1977 wurde die Trompete zu seinem Hauptinstrument, an die sich in den nächsten Jahren die Fächer Musiktheorie, Komposition, Klavier und Orgel sowie die Fächer Dirigieren und Gesang anfügten. Von 1991 bis 1996 studierte er unter anderem in Paris.Zu seinen Lehrern gehörten beispielsweise Jean Langlais, Sergiu Celebidache und Rolf Reuter. Besondere Beeinflussung in der Komposition erfuhr de Guise durch den US-amerikanischen Komponisten Elliott Carter.Viele Jahre arbeitete er als Solotrompeter und Dirigent mit namhaften Orchestern zusammen, ehe er sich fast ausschließlich der Komposition und dem Unterrichten widmete.Das kompositorische Schaffen de Guise‘ umfasst etwa 450 Werke, darunter befinden sich 4 Opern und 32 Orchesterkonzerte.
Vl, Vc, KlavierPartitur & Stimmen / 22 Seiten
Guise Jean François dePiece
for violin, cello and piano
Op. 25, Nr. 30
Das Stück entstand im Jahr 2021, einzig aus dem eigenen Antrieb des Komponisten heraus, also ohne externen Auftrag. Jean François de Guise beschäftigt sich hier vor allem mit dem Klang und den Spieltechniken der Streichinstrumente, was in Verbindung mit der erweiterten 12-Ton-Technik ein schwebendes, transzendentes Stück entstehen lässt, das seine Motivik stetig weiterentwickelt und teilweise neue Formen sichtbar werden lässt.
Violine, Violoncello, Klavier
Partitur und 3 Stimmen / 20 Seiten
Guise Jean François de
Trio for Violin, Cello and Piano
op. 25, Nr. 23
Jean François de Guise verwendet in diesem Stück verschiedenste Spielarten in Form und Klanggestaltung. So nutzt er die Streichinstrumente fast perkussiv, um diese mit dem Klavier besser korrespondieren zu lassen.Dass er die Rhythmen oft komplex „kontrapunktisch“ laufen lässt, kennt man schon von anderen Werken. Wie er aber innerhalb dieser verschachtelten Formen die Klangmöglichkeiten der Instrumente einsetzt, macht deutlich, wie genau seine Vorstellung von Musik der Jetztzeit ist.Technisch fordert er hier hohe Flexibilität und unbedingte Genauigkeit im Ablauf und in der Intonation. Jean François de Guise gibt den Interpreten kaum Platz für extemporierende Gestaltungen, jedoch bereitet er den Raum für virtuoses Spiel.Ein weiterer Baustein im Aufbau des Stückes ist die erweiterte 12-Ton-Technik.Diese verstärkt visuell den Eindruck von einer architektonischen Tonschöpfung.
Vl, Vc, KlavierPartitur & 3 Stimmen / 53 Seiten
Gyrowetz (Jirovec) Adalbert
Klaviertrio G-Dur op. 36 „Divertissement“
für Klavier, Violine und Violoncello
Neuausgabe nach der Vorlage in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe Sign.: DonMusDr 1255 – Erstdruck bei Johann André Offenbach (1799)
Klavier, Vl, Vc
Klavierpartitur & 2 Stimmen / 63 Seiten
Louis Ferdinand, Prinz von PreussenKlaviertrio, Es-Dur, op. 10 (c1806) –«Grand Trio pour le Pianoforte, Violon et Violoncelle» – Reprint der Ausgabe: Leipzig : B & H, PN 1392, c1810Vl, Vc, Pf3 Stimmen / 51 Seiten
Ravel, MauriceBerceuse sur le nom de Gabriel Fauré für Violine, Violoncello und Klavier(Ursprünglich für Violine und Klavier)Klavierpartitur & 2 Stimmenbearbeitet von Rio Toyoda
Ravel, MauriceBerceuse sur le nom de Gabriel Fauré für Violine, Violoncello und Klavier(Ursprünglich für Violine und Klavier)Klavierpartitur & 2 Stimmen mit Fingersatzbearbeitet von Rio Toyoda
Mozart Wolfgang Amadeus
MozartTrietto
für Violine, Violoncello und Klavierfrei nach Wolfgang Amadeus Mozart, KV 265
Bearbeitet von Franz Kreuzlinger
Klavierpartitur & 2 Stimmen / 9 Seiten
Onslow, George5. Klaviertrio für Klavier, Violine und Violoncello in Es-Dur, op. 14-2 (1818)Vorlage zu dieser Ausgabe: Nr. 2 aus: «3 Trios pour Piano, Violon et Violoncelle / composés par G. Onslow. / Op. 14. N°II. - Pr. 1 Thlr. 10 Ngr. / Leipzig, chez Breitkopf & Härtel / 7603. 4. u. 5.»Klavierpartitur & 2 Stimmen
53,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...